Ort: | Waldmuseum Waldstraße 141 25712 Burg |
---|---|
Beginn: | 02.07.2015, 09:00 Uhr |
Ende: | 02.07.2015, 17:00 Uhr |
Kosten: | Kostenfrei |
Anmeldung: | Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail, Fax oder Post an die Kontaktadresse |
Kontakt
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund | |
---|---|
Email: n.voigt@heimatbund.de | |
www.heimatbund.de | |
Telefon: 0431/98384-19 | |
Fax: 0431/98384-23 | |
Bienenbotschafter-Seminar in Burg

Sie wollen andere für Hummel, Biene und Co begeistern? Ihnen zeigen, wie man unseren Wildbienen mit Nistmöglichkeiten und dem richtigen Blütenangebot unter die Arme greifen kann? Dann besuchen Sie eine der kostenlosen Fortbildungsveranstaltungen.
Referent: Norbert Voigt, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
Anmeldung: Anmeldung bitte schriftlich per E-Mail, Fax oder Post an die Kontaktadresse
Anmeldeformular siehe Download "Programmflyer"
Kontakt:
Norbert Voigt
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
Hamburger Landstr. 101,
24113 Molfsee
Tel. 0431/98384-19
Fax 0431/98384-23
E-Mail: n.voigt@heimatbund.de
www.heimatbund.de
Multiplikatoren und Interessierte können sich in einem eintägigen Seminar zum »Bienenbotschafter«
ausbilden lassen. Ziel ist, Akteure dafür zu gewinnen, sich dem Schutz der Lebensräume von Wild- und Honigbienen zu widmen und / oder das Thema in eigene Umweltbildungsangebote zu integrieren.
Seminarschwerpunkte:
• Bedeutung von blütenbestäubenden Tieren für Wild- und Kulturpflanzen
• Vielfalt der heimischen Wildbienen
• Anregungen und Projektbeispiele: Schutzmaßnahmen / Umweltbildung mit Wildbienen
Teilnahmekreis:
Natur-und Landschaftsführer/innen, Waldpädagogen/innen, Mitglieder des Naturschutzdienstes, Schutzgebietsbetreuer/innen, Lehrer/innen; Akteure aus Naturschutz, Umweltbildung, Bauernhofpädagogik, Imkerei,
Landwirtschaft, Jagd; Ehrenamtler, Freiwilligendienstler und weitere Interessierte
Anerkannte Fortbildung für:
Zertifizierte Natur– und Landschaftsführer/innen; Teilnehmende Waldpädagogikzertifikat (Modul D); Schutzgebietsbetreuer/innen; Mitglieder des Naturschutzdienstes
Weitere Informationen, Programmablauf und Anmeldeformular finden Sie im Programmflyer Bienenbotschafter (siehe Download).
zurück